Arbeit, Leben, Gerechtigkeit
Ein sicherer Wurf
Christiane Rautenberg
02.04.2008 - 17:30 Uhr aus GE - BUER: WAZ DERWESTEN
...ist die Erneuerung der Hallendecke in der kleinen Turnhalle der Gesamtschule Horst. Neuigkeiten von der Bezirksvertretung West
Geplant war sie nicht, die Ausgabe von knapp 38 000 Euro, trotzdem gab's in der Bezirksvertretung Nord am Dienstag nachmittag keine Diskussion darüber: Einstimmig beschloss sie per Dringlichkeitsentscheidung, die Hallendecke in der kleinen Turnhalle der Gesamtschule Horst sowie deren Beleuchtung zu erneuern. Anfang Februar hatten sich Teile der Metalldecke gelöst und waren etwa sechs Meter tief auf den Hallenboden gefallen. Bis zur Fertigstellung der Reparaturarbeiten ist die Halle sowohl für den Schul- als auch für den Breitensport gesperrt, da sich Sportler sonst verletzen könnten, so die Verwaltung. Mit den knapp 38 000 Euro soll eine neue ballwurfsichere Holzdecke mit ebenfalls ballwurfsicheren Aufbauleuchten eingebaut werden. Bei einem anderen Sport-Thema bestand hingegen sehr wohl Klärungsbedarf: bei der Übergabe der Schlüsselverantwortung des Fürstenbergstadions zum 1. April an den BV Horst-Süd 1962. Hintergrund ist die wahrscheinliche Auflösung des Vereins STV Horst-Emscher-Husaren, der die Sportanlage bisher in eigenverantwortlicher Regie führt. Ihm wurde zum 31. März gekündigt, die Kündigung für die Nutzung einer Teilfläche des Stadions für die Errichtung eines Vereinsgebäudes ist erst zum Ende des Jahres möglich, so die Verwaltung. Da der SV Horst-Emscher 08, der mit BV Horst-Süd 1962 die Horster Anlage Auf dem Schollbruch nutzt, schon länger zusätzliche Trainingszeiten im Fürstenbergstadion fordert, schlägt Gelsensport zwei Fliegen mit einer Klappe, wenn Horst-Süd künftig den Schlüssel verwaltet und die Bewirtung auswärtiger Besucher übernimmt. Ein Vorteil sei auch, dass der Verein den Spielbetrieb der Jugendmannschaften von STV Horst-Emscher-Husaren zumindest bis zum Ende der Saison 2007/08 gewährleisten wolle.
Zwar ließen sich alle Bezirksverordneten davon überzeugen, hielten aber den Zustand der Stehstufenanlage für äußerst kritikwürdig. Jürgen Kevenhörster von Gelsensport musste dem unumwunden zustimmen: „Die Anlage ist marode, und dem BV Horst-Süd ist nicht zuzumuten, sie zu reparieren. Aber eine Sanierung in Höhe von mehreren hunderttausend Euro würde unser Budget sprengen.” Damit sei das Problem zurzeit nicht lösbar. Für Irritation bei dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Udo Gerlach sorgte auch die freie Zugänglichkeit der Stehstufenanlage. „Ist es wirklich ausreichend, ein Schild mit der Aufschrift ,Betreten auf eigene Gefahr' aufzustellen? Wenn da mal was passiert...?” Kevenhörster dagegen argumentierte: „Mehr können wir nicht tun.” Ebenfalls einstimmig beschloss die Bezirksvertretung, den für die Sanierung von Spielplätzen im Bezirk West zur Verfügung stehenden Betrag von 13 000 Euro in den Horster Platz Fischerstraße zu investieren. 1971 angelegt, seien die Spielgeräte dort überaltert, es fehlten etwa Schaukeln.
Für den Spielplatz Kilianstraße in Beckhausen soll aus dem Extra-Finanztopf Ersatzbeschaffung ein Spielgerät nachgerüstet werden. cala
Presseberichte SPD - Fraktion im Bezirk Gelsenkirchen - West. Bezirk West :
Aus der Bezirksvertretung Gelsenkirchen – West:
Umbau Horster Straße: Baufirma ist insolvent
Eigentlich sollte die Horster Straße im Oktober ihr neues Gesicht präsentieren können. Der lange und harte Winter jedoch hat Zeitplanungen über den Haufen geworfen. Das erfuhr die SPD-Fraktion der Bezirksvertretung West bei einem Vor-Ort-Termin am Dienstag. Doch es kam noch schlimmer: Die mit der Baumaßnahme beauftragte Tiefbauunternehmung Hoffmann aus Oer-Erkenschwick hat Insolvenz angemeldet. In Absprache mit dem Insolvenzverwalter gehen die Arbeiten derzeit weiter. Die stellvertretende Leiterin des Referates Verkehr, Bettina Lenort: „Es ist möglich, dass wir einen anderen Bauunternehmer beauftragen müssen“. Carsten Daldrup (Bogestra) erklärte Bezirksbürgermeister Joachim Gill, dass man auf jeden Fall noch in diesem Jahr die Eröffnung des umgebauten Straßebereiches feiern wolle. Fraktionsvorsitzender Udo Gerlach zeigte sich – wie alle anderen Fraktionsmitglieder auch – von dem bereits jetzt zu erkennenden neuen „Gesicht“ der Straße beeindruckt. „Auch wenn die Anwohner und die Verkehrsteilnehmer derzeit einige Beeinträchtigungen hinnehmen müssen, wird das Ergebnis schlussendlich doch überzeugen“, erklärte er.Georg Meinert 09. September 2009 http://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen-buer/Breitere-Gehwege-fuer-Essener-id186388.html Bezirksverretung West: Entlich ein Namen Nach langem Hin und Her hat die Bezirksvertretung West nun eunstimmig die Benennung von zwei Straßen im künftigen Baugebiet auf dem Gelände der ehemaligen Galopprennbahn beschlossen. Die lange Erschließungsstraße des "Stadtquartiers am Schloß Horst" wird "Am Bowengarten" heißen. Dieser Name bezieht sich auf die Bezeichnung einer alten Fluhr nahe der alten Rennbahn. Die nur Zehn Meter parallel zur Straße "An der Rennbahn" verlaufende kurze Erschließungsstraße wird wie die Hauptstraße "An der Rennbahn" heißen. WAZ DERWESTEN